Der Begriff „transformative Führung“ steht für moderne und inspirierende Führung, die die Mitarbeitenden in ihren subjektiven Motivlagen erkennt und diese so transformiert, dass sie mit den Unternehmensinteressen kompatibel sind.
Ist dies von der Führung her verstanden und wissen diese, wie sie es ins Handeln, in die Umsetzung, ins Tuen bringen, so zeigt sich hierbei ein hohes Potential an intrinsischer Motivation, das durch das transformationale Handeln der Führungskraft bei Mitarbeitenden ausgelöst werden kann.
Erleben die Mitarbeitenden die Transformation real, birgt dieses Konzept die Möglichkeit, Mitarbeitende langfristig gewinnbringend an sich zu binden.
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, Alumnis und Berufstätige, die mit Führungswissen zielorientiert handeln wollen.
Mehrwert
Sie lernen die Grundzüge der transformativen Führung kennen: „Was sagt die Theorie, was sagt die Praxis?“ und welche Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie Rahmenbedingungen Sie brauchen, um diese selbstorganisiert und eigenverantwortlich umsetzen zu können.
Referentin
Prof. Dr. Dipl.-Psych. Elisabeth Böhnke MPH postgrad. Studiendekanin Wirtschaftspsychologie (B.Sc. & M.Sc.) an der DIPLOMA Hochschule
Studium der Psychologie in Paris und München mit Schwerpunkt Organisations- und Wirtschaftspsychologie, 33 Jahre Universitäts- und Hochschulerfahrung in der Wirtschaftspsychologie, 20 Jahre Erfahrung als Dozentin/Referentin/Trainerin in Wirtschaftsunternehmen und der öffentlichen Bundesverwaltung zu allen Themen rund um das Thema „Führung“
Kontakt