Myofasziale Schmerzen und Fasziengesundheit – Wissenschaftliche Erkenntnisse und alltagstaugliche Strategien

7. Mai 2025 von 19:3020:30
An-/Abmeldefrist 7. Mai 2025
Vergangene Veranstaltung
Leiden Sie unter hartnäckigen Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich? Spüren Sie schmerzhafte Knoten in Ihren Muskeln bspw. nach langen Sitzphasen oder einseitigen Tätigkeiten auf der Arbeit oder im Studium? Unser Spezialist, Hochschulprofessor und weltweit führender Spezialist Prof. Dr. Schleip hat jahrzehntelang dazu geforscht und wertvolle Tipps, wie wir dies in unserem Alltag verhindern können.

Was sind myofasziale Schmerzen?

Myofasziale Schmerzen entstehen meist durch Verspannungen und Überempfindlichkeit im Muskelgewebe und den umgebenden Faszien (Bindegewebe). Sie äußern sich oft als schmerzhafte Knötchen, sogenannte myofasziale Triggerpunkte, die besonders im Nacken-, Schulter- und Rückenbereich auftreten.

Ursachen (Auswahl)
  • Langes Sitzen
  • Monotone Bewegungsabläufe
  • Stress und psychische Belastung
  • Fehlhaltungen am Schreibtisch
Diese Faktoren können zu Verspannungen und der Bildung von Triggerpunkten führen.

Zielgruppen
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die an Verspannungen und damit verbundenen Schmerzen leiden, insbesondere an Büroarbeitende und Studierende.
 
Mehrwert der Veranstaltung
Sie lernen neueste Forschungserkenntnisse zur Fasziengesundheit kennen und was myofasziale Schmerzen sind. Sie erfahren, wie Sie diese effektiv behandeln und ihnen vorbeugen können. Sie lernen praktische Übungen und Tipps für den Alltag kennen – ganz ohne aufwendige Geräte. So können sie besser durch Ihren Arbeits- oder Studienalltag kommen.

Für alle, die an weiteren Informationen interessiert sind, gibt es eine Veranstaltung am 17ten und 18ten Mai in Hannover. 
Beim 1. Myofaszialen Schmerzsymposium der DIPLOMA Hochschule referieren zwei Tage lang verschiedene Expertinnen und Experten zu zahlreichen Themen rund um das Thema „Myofaszialer Schmerz“. Das Symposium findet in den Räumlichkeiten des DIPLOMA-Studienzentrums in Hannover statt. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich!
https://www.diploma.de/aktuelles/myofasziales-schmerzsymposium

Referent:
Prof. Dr. Robert Schleip gilt als einer weltweit führenden Faszienforscher. Er studierte Psychologie an der Universität in Heidelberg und promovierte an der Universität in Ulm im Jahr 2006 in Humanbiologie. Seine Forschungsarbeiten zur aktiven Faszienkontraktilität wurden mit dem  „Vladimir Janda Award for Musculoskeletal Medicine' ausgezeichnet.

Er ist Founding Director der Fascia Research Society, Director des Fascia Research Project (Technische Universität München & Universität Ulm) und Forschungsdirektor der European Rolfing Association.

Seit 2024 hat er eine Forschungsprofessur an der Diploma Hochschule inne und engagiert sich als Wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Angewandte Gesundheitsforschung (IAIG). Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Lehrbücher sowie von über hundert wissenschaftlichen Fachartikeln im Bereich der Faszienforschung.