Gewusst wie – PowerPoint gekonnt überzeugend einsetzen und Zeit sparen

28. Mai 2025 von 19:3020:30
An-/Abmeldefrist 28. Mai 2025
Als Mitglied anmelden und teilnehmen
Anmeldung nur für Mitglieder

Gewusst wie – PowerPoint gekonnt einsetzen und Zeit sparen

Eine gut gestaltete und überzeugende Präsentationen kann man für viele berufliche Herausforderungen einsetzen. Es ist in der heutigen Zeit ein wichtiges Tool. Um den Erwartungen gerecht zu werden, bedeutet dies oft jedoch auch einen größeren Zeitaufwand als gedacht. Doch das muss nicht so sein!

PowerPoint hat viele Funktionen, die uns das Arbeiten mit Präsentationen und das Erstellen von attraktiven Folien erleichtern. Diese Funktionen sind oft weniger bekannt oder versteckt oder schwer zu bedienen. Dies betrifft zum Beispiel die Masterfolienfunktion, interaktive Elemente wie Videos, das Einbetten von Schriftarten und Hyperlinks oder auch von Diagramm mit Excel Daten.

Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Teilnehmende, die beruflich, im Studium oder auch privat attraktive Präsentationen erstellen wollen oder müssen.

Mehrwert
Sie lernen PowerPoint-Präsentationen besser, effizienter und zielgruppengerechter durch die Verwendung verschiedener Funktionen einzusetzen und sich dadurch auch von anderen abzuheben.

Referent
René C. Mannhold, ist studierter Dipl.-Soziologe und seit 2003 als freiberuflicher Marketing- und PR-Berater, Dozent sowie Fachbuchautor tätig („Schnelleinstieg PR,“ Haufe Verlag Praxisratgeber). Sein berufliches Engagement fokussiert sich auf Fach- und Führungskräfte, die in den Bereichen Marketing, Public Relations und Management arbeiten. Er verfügt durch seine langjährigen Lehrtätigkeiten an der HU-Berlin, der Berliner Journalistenschule (BJS) sowie den Berliner Volkshochschulen über ein umfangreiches Netzwerk. René C. Mannhold ist Spezialist für PR-Arbeit, Online- und Social-Media-Marketing und für Strategie- und Konzepterstellung ... und eben für den Blick über den Tellerrand hinaus. Gerne teilt er seine Erfahrungen und sein fachliches Wissen mit anderen Akteuren.