In bestimmten Situationen geraten wir in Stress. Ein Klassiker sind Prüfungssituationen, aber auch …. Stress gehört für viele zum Alltag, besonders wenn Studium, Beruf und Privatleben parallel jongliert werden wollen. Termine, Leistungsdruck, hohe Erwartungen an mich selbst – all das fordert. Doch was genau stresst mich eigentlich? Und warum wirkt manches belastender als anderes?
Oft liegt die eigentliche Stressquelle nicht (nur) im Außen, sondern in uns selbst: in unseren inneren Haltungen, Überzeugungen und Glaubenssätzen. Sätze wie: „Ich muss perfekt sein“, „Ich darf keine Schwäche zeigen“ oder „Ich muss das alleine schaffen“. Sie treiben uns an – und setzen uns gleichzeitig unter Druck.
Mehrwert
In dieser einstündigen, interaktiven Veranstaltung gehen wir typischen Stressreaktionen auf den Grund und schauen auf innere Antreiber und Glaubenssätze, mit dem Ziel das eigene Stressverhalten besser zu verstehen und erste Impulse für einen besseren Umgang im Alltag zu gewinnen. Die Veranstaltung bietet Raum für Selbstreflexion und kollegialen Austausch.
Zielgruppen
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Personen, die sich selber innerlich schnell unter Druck setzen oder aber von äußeren Faktoren sich unter Stress gesetzt fühlen und nach einfachen Wegen zur Reduktion suchen.
Referentin
Dr. Christine Pütz
zertifizierte Mediatorin, Coach und Trainerin,
Politikwissenschaftlerin
Kontakt:
https://www.klaeren-und-loesen.de/
https://www.klaeren-und-loesen.de/ueber-uns/team/christine-puetz
E-Mail: christine.puetz@klaeren-und-loesen.de