Der Schutz Kritischer Infrastruktur umfasst Maßnahmen, um Störungen / Ausfälle zu vermeiden, sich auf (unvermeidbare) Störungen / Ausfälle vorzubereiten sowie um Krisen zu
bewältigen. Dabei wird der All-Gefahren-Ansatz verfolgt, wobei verstärkt auch der fortschreitende Klimawandel besondere Berücksichtigung findet. Innerhalb der hessischen Landesverwaltung werden die Aktivitäten zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Versorgungssicherheit der Kritischen Infrastruktur ressortübergreifend abgestimmt und vernetzt.
Sie erwartet ein abwechslungsreiches Aufgabenbereich von konzeptionell-strategischer Gestaltung bis hin zur Umsetzung operativer Maßnahmen. Tätig werden Sie sektorübergreifend in der sogenannten Ressort-Koordinierungsstelle „Kritische Infrastruktur“ (KoSt KRITIS) im Hessischen Innenministerium. Hier zählt insbesondere zu Ihren Aufgaben:
Mitwirkung bei der Koordination und Synchronisation des KRITIS-Schutzes innerhalb
der hessischen Landesverwaltung, mit dem Bund und den KRITIS-Betreibern
Mitwirkung an Risiko, Kritikalitäts- und Interdependenzanalysen
Ausarbeitung und Umsetzung von Maßnahmen zur Steigerung des Resilienz-Bewusstseins und zur Härtung des Gesamtsystems KRITIS, bspw. auch zur Klimaresilienz von KRITIS und Krisenmanagementvorbereitungen, in Zusammenarbeit mit den zuständigen Fachressorts
Mitwirkung am KRITIS-Monitoring, u. a. durch Erstellung aktueller Lagebilder
Erarbeitung von Stellungnahmen und Terminvorbereitungen im Bereich KRITIS
Organisation, Vorbereitung und Dokumentation von Arbeitsgruppensitzungen und Veranstaltungen, in diesem Rahmen auch Unterstützung bei der Durchführung verschiedener Formate zur Wissensvermittlung und Kompetenzsteigerung im Bereich KRITIS innerhalb und außerhalb der Landesverwaltung, bspw. in Form von Fachsymposien
und Workshops
Finanz- und Haushaltsangelegenheiten einschließlich der verwaltungsmäßigen Abwicklung von Förderprogrammen
Durchführung von Beschaffungsverfahren
Zusammenarbeit mit KRITIS-Betreibern
Zusammenarbeit mit nachgeordneten Katastrophenschutzbehörden
Mitarbeit im Einsatzmanagement des Krisenstabs der Landesregierung
Mitarbeit im obersten Katastrophenschutzstab
Neben der Arbeit im Bereich KRITIS ist eine Mitwirkung bei allgemeinen Angelegenheiten
des Katastrophenschutzes vorgesehen
Die Stellenausschreibung ist auch online zu finden unter:
Jobadresse
Friedrich-Ebert-Allee 1265185 Wiesbaden
Deutschland, Rhein-Main-Gebiet