Der nächste Online-Vortrag der DIPLOMAdesignDIALOGE unter dem Dachthema "Health & Design" startet am 7. Juli um 19 Uhr. Zu diesem Dialog begrüßen wir herzlich Bitten Stetter. Sie ist Professorin an der Züricher Hochschule der Künste und lehrt dort in der Fachrichtung Trends & Identity. Bitten spricht an diesem Abend über das Thema "finally.cares - Design für fragile Zeiten."

Design spielt eine wesentliche und unabdingbare Rolle in Care-Settings, doch wird der omnipräsenten materielle Care-Kultur wenig Aufmerksamkeit in Forschung und Praxis geschenkt. Die Forschung Things of Dying will dies ändern, exploriert die Funktion, Ästhetik, Bedeutung und Wirkung von Dingen am Lebensende, gibt Einblicke in Sterbewelten und entwickelt mit kritischen Blick auf gesellschaftliche Entwicklungen neue Gestaltungsmöglichkeiten, die das Wohlbefinden von Sterbenden, Zu- und Angehörigen wie auch professionellen Pflegenden unterstützen.

Durch designanthropologische Methoden wie Cultural Probes, Designinterventionen und ethnografische  eldforschung in Palliative-Care-Einrichtungen und mit der Haltung everything is data wurden lebensweltliche Bedürfnisse, Vorstellungen und Wünsche erfasst und reflektiert und in interativen Prozessen in praxisnahe
Gestaltungslösungen übersetzt.

Das Forschungsanliegen mündet in einer neuen und alternativen materielle Care-Kultur, die durch das Care-Label finally in den lebensweltlichen Alltag getragen wird. Der Vortrag gibt Einblicke in Gestaltungsprozesse, Forschungsergebnisse und zeigt, wie Design neue zukunftsweisende Perspektiven auf den Umgang mit Fragilität, Krankheit, Sterben und Abschied eröffnen kann.

Zur kostenlosen Anmeldung geht es hier:
https://www.diploma.de/aktuelles/vortragsreihe-diplomadesigndialoge-health-and-design