Die "DIPLOMAdesignDIALOGE" an der DIPLOMA Hochschule (Fachbereich Design und Medien) starten wieder in ein neues Semester unter dem Dachthema "Demokratie & Design".
Demokratie und Design scheinen verschieden – sind aber eng verknüpft. Gestaltung prägt, wie demokratische Prozesse wahrgenommen, verstanden und mitgestaltet werden: in Kommunikation, Partizipation oder im Zugang zu öffentlichen Räumen. Gutes Design kann Teilhabe fördern, Barrieren abbauen und Vertrauen stärken – ob durch verständliche Informationen, barrierefreie Beteiligungstools oder transparente Räume.
Die DIPLOMAdesignDIALOGE im Wintersemester 2025/26 widmen sich der Frage, wie Design demokratische Werte fördern, herausfordern und neu verhandeln kann. Wie gestaltet man Teilhabe? Welche Verantwortung trägt Design für gesellschaftliche Aushandlungsprozesse? Und wie verändern Technologien und KI diese Dynamik?
Am 10. November 2025 um 19 Uhr eröffnet Prof. Dr. Stefanie Reich (HAW Kiel, Institut für Informationsdesign) die Reihe mit dem Vortrag:
„Partizipation entwerfen – Partizi…what?! Versuch einer Skizze gesellschaftlicher Designpraktiken zum Teilhaben, Teilnehmen und Teil sein“
Anhand von Forschungsprojekten und studentischen Arbeiten zeigt sie, wie partizipative Gestaltung gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht und wie Design zum Werkzeug demokratischer Aushandlung wird.
Der Vortrag richtet sich an Gestalter*innen, Forscher*innen, Dozent*innen, Student*innen und alle, die Design als Medium gesellschaftlicher Transformation besser verstehen und mitdiskutieren wollen.
Datum: Montag, 10.11.2025
Zeit: 19:00–20:15 Uhr
Ort: Online via Zoom (Der Zoom-Link wird nach Anmeldung an die angegebene E-Mail-Adresse versendet.)
Hier geht es zur kostenlosen Anmeldung:
https://www.diploma.de/aktuelles/vortragsreihe-diplomadesigndialoge-demokraie-und-design