Veranstaltungen

Mein Gedächtnis besser verstehen. Wie kann ich mir Namen und Gesichter erfolgreich langfristig merken?

17. Juni 2020 Virtuelle Veranstaltung
Gerade im Studium und im Berufsleben und natürlich auch im privaten Umfeld wird es sehr geschätzt, wenn man Kunden, Kollegen und Vorgesetzte mit Namen anspricht. Deshalb wird der Schwerpunkt dieser Veranstaltung „Namen und Gesichter merken“ sein. Welche Methode ist für mich die geeignetste? Dazu ve…

Anmeldefrist: 17. Juni 2020

Die hohe Kunst des einfachen Smalltalks – beruflich und privat erfolgreicher werden

10. Juni 2020 Virtuelle Veranstaltung
Ein Gespräch findet immer auf zwei Ebenen statt: vordergründig auf der Informationsebene und hintergründig auf der Beziehungsebene. Bei keinem anderen Anlass kann man diese beiden Ebenen so spielerisch miteinander verknüpfen wie beim Smalltalk. Wer verstanden hat wie Smalltalk funktioniert und welc…

Anmeldefrist: 10. Juni 2020

Goldene Regeln zum Netzwerken

4. Juni 2020 Virtuelle Veranstaltung
Jede/r spricht vom Netzwerken. Doch kaum jemand versteht, was wirklich damit gemeint ist. Vor allem Frauen netzwerken falsch oder zu wenig und vergeben dadurch wertvolle Chance im Berufsleben. Dabei ist Netzwerken gar nicht so schwer. Wir besprechen Offline- und Online-Strategien und lösen negative…

Anmeldefrist: 4. Juni 2020

Keine Angst vor dem weißen Blatt. Wie schreibe ich gekonnt längere Texte?

27. Mai 2020 Virtuelle Veranstaltung
Ob Hausarbeit, Bachelor- oder Masterthese, journalistische Arbeit oder Online-Text: Es gibt viele Möglichkeiten, einen Text zu entwerfen. Gerade deswegen fällt es vielen schwer, Gedanken zu ordnen und sie kreativ umzusetzen. In dieser praxisorientierten Veranstaltung berichtet Andreas Franken, Gho…

Anmeldefrist: 27. Mai 2020

In Zeiten von Corona (Teil 5): Leben mit dem Corona-Virus? Sicherheits- und Katastrophenschutzexperten im Gespräch.

19. Mai 2020 Virtuelle Veranstaltung
Langsam wird es immer wahrscheinlicher. Das Coronavirus wird uns noch lange begleiten und unsere Gesellschaft und unser individuelles Verhalten vermutlich nachhaltig verändern. Viele hoffen, bald können wir so leben wie „früher“! Wenn doch erstmal der Impfstoff oder zumindest wirkungsvolle Medikame…

Anmeldefrist: 19. Mai 2020

Job und Karriere planen. Wie werde ich gefunden? Ein Headhunter erzählt!

11. Mai 2020 Virtuelle Veranstaltung
Angesichts des Fachkräftemangels in vielen Bereichen suchen Headhunter*innen längst nicht mehr nur herausgehobenes Führungspersonal, sondern auch "normale" Mitarbeiter*innen bspw. im Gesundheitswesen, in der Pflege oder dem technischen Bereich. Ein Unternehmen beauftragt einen Personaldienstleiste…

Anmeldefrist: 11. Mai 2020

In Zeiten von Corona (Teil 4): Mit Humor die Krise bewältigen?! Sinnvolle Strategien unser Leben besser zu gestalten!

7. Mai 2020 Virtuelle Veranstaltung
Humor in der Krise - und da haben wir es schon! Nein, der Humor ist nicht in der Krise. Humor ist sogar wichtiger denn je. Braucht Humor nicht geradezu Krisen, um zu neuen Höchstformen aufzulaufen? Corona als humoristische Chance? Humor und das befreiende Lachen sind eine gute Bewältigungsstrategi…

Anmeldefrist: 7. Mai 2020

Moderation von Meetings, Podiumsdiskussionen, Gesprächen, Prüfungssituationen - Handwerkszeug, Tipps und Tricks

21. April 2020 Virtuelle Veranstaltung
Eine gute Moderation wertet das Thema und die Teilnehmer*innen auf und bringt den Zuhörer*innen einen echten Mehrwert.  Der Moderator*in lenkt,  steuert sein Publikum und führt wie ein Navigationssystem in eine bestimmte Richtung. Was macht eine gute Moderation bzw. Moderator*in aus? Wie bereite m…

Anmeldefrist: 21. April 2020

In Zeiten von Corona (Teil 3): Videokonferenzen - erfolgreich teilnehmen und selber durchführen

15. April 2020 Virtuelle Veranstaltung
Videokonferenzen sind dank der Corona-Krise en vogue. Die Digitalisierung der Arbeits- und Lernwelt hat einen enormen Schub erhalten. Doch wie verhalte ich mich „richtig“ in Videokonferenzen – inhaltlich, sozial und meiner Rolle angemessen? Egal, ob wir uns auf Adobe connect, Google Hangouts, Skyp…

Anmeldefrist: 15. April 2020

Wie sicher sind meine Daten heute? Zwei Jahre Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) – von der Theorie zur Praxis.

1. April 2020 Virtuelle Veranstaltung
Wie sicher sind meine Daten heute, wo kann ich erfahren, was über mich gespeichert wird und was muss ich als Mitarbeiter*in im Umgang mit Daten wissen? Datenschutz ist zu Recht ein sensibles Thema. Die Digitalisierung durchdringt unser berufliches und privates Leben immer weiter und macht uns wohl…

Anmeldefrist: 1. April 2020

In Zeiten von Corona (Teil 2): Zuhause! Lernen und Arbeiten im Homeoffice. So kann es gut gelingen!

31. März 2020 Virtuelle Veranstaltung
Wie arbeite ich zuhause, welche Strukturen brauche ich, wie richte ich meinen digitalen Arbeitsplatz bzw. Lernort ein? Für viele Schüler*innen, Studierende, Dozierende, Arbeitnehmer*innen und Selbständige sind dies plötzlich wichtige Fragen. Zwei Experten geben uns Hilfestellungen, um mit der neuen…

Anmeldefrist: 31. März 2020

In Zeiten von Corona (Teil 1): Wie wir gerade jetzt gut für uns sorgen können!

26. März 2020 Virtuelle Veranstaltung
Viele Menschen sind verunsichert, manche ängstlich.  Fakt ist, wir passen uns den neuen Umständen an und ändern unser Verhalten im privaten wie öffentlichen Bereich. Durch die Corona-Epidemie wird vielerorts Homeoffice und digitales Arbeiten möglich, anderenorts herrscht Kurzarbeit. Besonders bei …

Anmeldefrist: 26. März 2020

Mein Gedächtnis besser verstehen. Wie kann ich mir Namen und Gesichter erfolgreich langfristig merken?

11. März 2020 Virtuelle Veranstaltung
Gerade im Studium und im Berufsleben und natürlich auch im privaten Umfeld wird es sehr geschätzt, wenn man Kunden, Kollegen und Vorgesetzte mit Namen anspricht. Deshalb wird der Schwerpunkt dieser Veranstaltung „Namen und Gesichter merken“ sein. Welche Methode ist für mich die geeignetste? Dazu ve…

Anmeldefrist: 11. März 2020

Virtuelle Exkursion in die Arbeits- und Lernwelt von morgen (Technikcheck-Vorbereitung am Freitag, den 21.02.20 um 18.00 Uhr)

2. März 2020 Virtuelle Veranstaltung
Wie lernen wir morgen? So wie heute – das meiste auf der Arbeit und durch das praktische Tun.  Zukünftig werden wir dazu jedoch mächtige Werkzeuge an die Hand bekommen, gespeist aus künstlicher Intelligenz, Big Data und virtuellen Welten. Mit der „Servicebrille“ vor Augen führen wir umfangreiche Re…

Anmeldefrist: 2. März 2020

„Was ist spirituelles Selbstmanagement? Und warum ist es für uns in der Digitalisierung 4.0 überlebenswichtig?“

28. Feb. 2020 Virtuelle Veranstaltung
Dies fragen Andreas Ken Lanig und Thomas Hanstein in ihrem soeben erschienenen Buch. Erstmalig führen wir im Alumninetz eine aktuelle Buchvorstellung mit Interview und Lesung durch. Die Autoren betrachten die Konsequenzen der Digitalisierung 4.0 interdisziplinär und geben praktische Ratschläge, wie…

Anmeldefrist: 28. Feb. 2021

Vorbereitungstreffen: Virtuelle Exkursion - Wie Lernen und Arbeiten wir morgen? Freitag!, den 21.02.20 um 18.00 Uhr

21. Feb. 2020 Virtuelle Veranstaltung
Liebe Alumni, ich möchte euch zu einer besonderen Veranstaltung im Alumninetz am Mo., den 02.03.2020 um 19.30 Uhr einladen. Wir werden gemeinsam mit TriCat einen Blick in die Arbeits- und Lernwelt von morgen werfen. https://diploma-alumni.de/events/49/ Zur Vorbereitung der Hauptveranstaltung gibt…

Anmeldefrist: 21. Feb. 2020

Zielsetzung und Zeitmanagement

19. Feb. 2020 Virtuelle Veranstaltung
In den ersten Wochen eines neuen Jahres setzen wir uns gern Ziele und sind leider oft enttäuscht, wenn wir sie nicht erreichen. Und wir wollen so viel in unseren Arbeitsbereichen schaffen und wundern uns, dass die Zeit nicht reicht und dies zu Daueranspannung führt. Hier helfen eine realistische Z…

Anmeldefrist: 19. Feb. 2020

Geld verdienen! Selbständiges Arbeiten neben Studium und Job

10. Feb. 2020 Virtuelle Veranstaltung
Eine ganze Reihe von Studierenden hat schon einmal überlegt neben dem Studium selbständig zu arbeiten genauso wie angestellte Mitarbeiter*innen. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Freelancer und einem normalen studentischen Job, bzw. wie passt es zu einem reulären Arbeitsverhältnis? Als Fr…

Anmeldefrist: 10. Feb. 2020

„Digitalisierung der Gesellschaft“  Teil 4: Bevor der Mensch abgeschafft wird – ethische Grundsätze intelligenter Systeme!

15. Jan. 2020 virtuell
„Problem gelöst – in rund drei Minuten statt 10.000 Jahren. Google ist es wohl gelungen, einen Quantencomputer zu bauen. Supercomputer lässt er weit hinter sich. Auch wenn er zunächst nur eine nutzlose Aufgabe gelöst hat“, meldete Zeit-Online am 28.09.2019  (Artikel Zeit-online). Noch ist nichts o…

Anmeldefrist: 15. Jan. 2020

Brücken bauen. Welche Vorteile bringen uns Rituale in unserem Leben?

8. Jan. 2020 Virtuelle Veranstaltung
Warum wir Rituale in unserem Leben brauchen. Rituale werden wichtiger – gerade in unserer globalisierten und digitalisierten Welt. Sie bilden anscheinend ein Gegengewicht, da sie sich auf Bewährtes stützen und Verbundenheit ausdrücken. Auch in der digitalen Welt gibt es Rituale. Frau Prof. Dr. Rot…

Anmeldefrist: 8. Jan. 2020