Veranstaltungen

„Passion – Fairplay – Zivilcourage – Menschlichkeit und Respekt“. Der Kampf der Weitsprung-Legenden Luz Long und Jesse Owens. Olympia 1936. Die Geschichte hinter den berühmten Bildern. Nachfahren und Medienprofis berichten!

10. Dez. 2020
1936 fanden die Olympischen Spiele in Berlin statt. „Passion – Fairplay – Zivilcourage – Menschlichkeit und Respekt“ waren die vier Pfeiler von Luz Long, einem Sportler aus Leidenschaft, der für die Berufung in die Olympia-Kernmannschaft keine Mühe scheute. Der Weitsprung-Wettkampf während der Oly…

Anmeldefrist: 10. Dez. 2020

Das Züricher Ressourcenmodell und PSI. Wie treffe ich gute Entscheidungen?

1. Dez. 2020 Virtuelle Veranstaltung
Das Geheimnis kluger Entscheidungen Ständig diese Qual mit den Entscheidungen: Was könnte das passende Geschenk für Paul sein - das Buch über Minimalismus oder dieser Pilgerführer hier? Und was ziehe ich eigentlich zu der Party an: die schwarze oder die blaue Hose? Der Entscheidungsstress ist manc…

Anmeldefrist: 1. Dez. 2020

Gesund, reich und schön. Visionen und konkrete Schritte für eine lebenswerte Gesellschaft

18. Nov. 2020 Virtuelle Veranstaltung
Thema Was heißt "gesund", "reich" und "schön". Möchte das nicht jede/r sein? Dazu brauchen wir langfristig ein intaktes und sicheres Umfeld. Was bedeutet eine lebenswerte Umwelt? Was bedeutet ein gutes Leben für mich persönlich, für meine Familie, meine Arbeit, meine Nachbarschaft und die Gesellsc…

Anmeldefrist: 19. Nov. 2020

Denken, Fühlen und das Leibliche. Wie finde ich in einer modernen Arbeitswelt Klarheit und Entspannung?

21. Okt. 2020
Die digitale und reale Welt verschmelzen zu einer hybriden Welt. Spätestens mit der Corona-Krise hat das digitale Arbeiten erheblich zugenommen. Damit sind neue Herausforderungen im Studium, bei der Arbeit und im Privatleben verbunden. Wie finde ich da Klarheit, Abgrenzung und Entspannung? Wir hab…

Anmeldefrist: 21. Okt. 2020

Mein Arbeitsvertrag - was ist nötig, sinnvoll und wünschenswert?

7. Okt. 2020 Virtuelle Veranstaltung
Wir treten eine neue Stelle an oder wollen uns im Betrieb verändern. Der Arbeitsvertrag ist die Grundlage. Bürokratie ist nicht beliebt. Trotzdem lohnt sich ein Blick auf den Arbeitsvertrag, denn hier werden die wesentlichen Aspekte definiert. Wer sich damit auskennt, kann im Vorfeld bessere Beding…

Anmeldefrist: 7. Okt. 2020

Ja, wo kommt das denn her? Tipps und Inspirationen für wissenschaftliches Arbeiten privat, beruflich und im Studium

21. Sept. 2020 Virtuelle Veranstaltung
In Zeiten von Fake News und Vernebelungstaktiken sind Belege, Quellen und Transparenz der Herkunft von Informationen sehr wichtig. Hier helfen Kenntnisse über die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens. Diese sind jedoch für viele ein Albtraum. Warum eigentlich? "Die richtige Haltung ist auch …

Anmeldefrist: 21. Sept. 2020

Mit den Ohren – Augen machen! Starke Bilder durch die richtigen Worte erzeugen für Prüfungs-, Präsentations- und Bewerbungssituationen!

7. Sept. 2020 Virtuelle Veranstaltung
Mit den Ohren AUGEN machen! Zeichnen wir starke Bilder nur mit unserer Sprache oder auch mit unserer Stimme? Warum kann mein Fön kein Haar krümmen und welche Rolle können in einer Geschichte Vergleiche spielen? Woran denken Sie, wenn sie  f ... lesen und warum fangen sie überhaupt bei dieser Fra…

Anmeldefrist: 7. Sept. 2020

Virtuelles Grillen - gemeinsam im Sommer ganz real

6. Sept. 2020 Virtuelle Veranstaltung
Am Sonntag, den 06.09.2020 grillen wir alle zusammen virtuell über Adobe Connect ganz real. Unser Technikprof. Michael Namokel schwingt die Grillzange und den Blasebalg. Wir starten zusammen um 13.00 Uhr mit dem synchronen Angrillen und einer Live-Übertragung aus seinem Garten (Es gab eine Terminve…

Anmeldefrist: 5. Sept. 2020

Die Digitalisierung der Kinderstube – Miteinander leben oder nebeneinander existieren? Über einen guten Umgang mit digitalen Medien.

26. Aug. 2020 Virtuelle Veranstaltung
Die Expertin Clara Welten nimmt uns in die seelischen und neurologischen Strukturen des Gehirns der Heranwachsenden mit. Sie gibt uns Einblicke und praktische Hinweise zu dem „Weshalb“, zur Gefahr des Missbrauchs digitaler Medien bei jungen Menschen und zu einem moderaten, sinnvollen Gebrauch. Zent…

Anmeldefrist: 26. Aug. 2020

Schneller Lesen - früher Feierabend

1. Juli 2020 Virtuelle Veranstaltung
Jeder Mensch sollte zweimal im Leben lesen lernen: Einmal als Kind, Buchstabe für Buchstabe und ein zweites Mal als Erwachsener: Buch für Buch. Sind Sie manchmal erschlagen von der Fülle der Informationen, die Sie bewältigen müssen? Lesen Sie vielleicht mit Druck und schlechtem Gewissen, weil nebe…

Anmeldefrist: 1. Juli 2020

Mein Gedächtnis besser verstehen. Wie kann ich mir Namen und Gesichter erfolgreich langfristig merken?

17. Juni 2020 Virtuelle Veranstaltung
Gerade im Studium und im Berufsleben und natürlich auch im privaten Umfeld wird es sehr geschätzt, wenn man Kunden, Kollegen und Vorgesetzte mit Namen anspricht. Deshalb wird der Schwerpunkt dieser Veranstaltung „Namen und Gesichter merken“ sein. Welche Methode ist für mich die geeignetste? Dazu ve…

Anmeldefrist: 17. Juni 2020

Die hohe Kunst des einfachen Smalltalks – beruflich und privat erfolgreicher werden

10. Juni 2020 Virtuelle Veranstaltung
Ein Gespräch findet immer auf zwei Ebenen statt: vordergründig auf der Informationsebene und hintergründig auf der Beziehungsebene. Bei keinem anderen Anlass kann man diese beiden Ebenen so spielerisch miteinander verknüpfen wie beim Smalltalk. Wer verstanden hat wie Smalltalk funktioniert und welc…

Anmeldefrist: 10. Juni 2020

Goldene Regeln zum Netzwerken

4. Juni 2020 Virtuelle Veranstaltung
Jede/r spricht vom Netzwerken. Doch kaum jemand versteht, was wirklich damit gemeint ist. Vor allem Frauen netzwerken falsch oder zu wenig und vergeben dadurch wertvolle Chance im Berufsleben. Dabei ist Netzwerken gar nicht so schwer. Wir besprechen Offline- und Online-Strategien und lösen negative…

Anmeldefrist: 4. Juni 2020

Keine Angst vor dem weißen Blatt. Wie schreibe ich gekonnt längere Texte?

27. Mai 2020 Virtuelle Veranstaltung
Ob Hausarbeit, Bachelor- oder Masterthese, journalistische Arbeit oder Online-Text: Es gibt viele Möglichkeiten, einen Text zu entwerfen. Gerade deswegen fällt es vielen schwer, Gedanken zu ordnen und sie kreativ umzusetzen. In dieser praxisorientierten Veranstaltung berichtet Andreas Franken, Gho…

Anmeldefrist: 27. Mai 2020

In Zeiten von Corona (Teil 5): Leben mit dem Corona-Virus? Sicherheits- und Katastrophenschutzexperten im Gespräch.

19. Mai 2020 Virtuelle Veranstaltung
Langsam wird es immer wahrscheinlicher. Das Coronavirus wird uns noch lange begleiten und unsere Gesellschaft und unser individuelles Verhalten vermutlich nachhaltig verändern. Viele hoffen, bald können wir so leben wie „früher“! Wenn doch erstmal der Impfstoff oder zumindest wirkungsvolle Medikame…

Anmeldefrist: 19. Mai 2020

Job und Karriere planen. Wie werde ich gefunden? Ein Headhunter erzählt!

11. Mai 2020 Virtuelle Veranstaltung
Angesichts des Fachkräftemangels in vielen Bereichen suchen Headhunter*innen längst nicht mehr nur herausgehobenes Führungspersonal, sondern auch "normale" Mitarbeiter*innen bspw. im Gesundheitswesen, in der Pflege oder dem technischen Bereich. Ein Unternehmen beauftragt einen Personaldienstleiste…

Anmeldefrist: 11. Mai 2020

In Zeiten von Corona (Teil 4): Mit Humor die Krise bewältigen?! Sinnvolle Strategien unser Leben besser zu gestalten!

7. Mai 2020 Virtuelle Veranstaltung
Humor in der Krise - und da haben wir es schon! Nein, der Humor ist nicht in der Krise. Humor ist sogar wichtiger denn je. Braucht Humor nicht geradezu Krisen, um zu neuen Höchstformen aufzulaufen? Corona als humoristische Chance? Humor und das befreiende Lachen sind eine gute Bewältigungsstrategi…

Anmeldefrist: 7. Mai 2020

Moderation von Meetings, Podiumsdiskussionen, Gesprächen, Prüfungssituationen - Handwerkszeug, Tipps und Tricks

21. April 2020 Virtuelle Veranstaltung
Eine gute Moderation wertet das Thema und die Teilnehmer*innen auf und bringt den Zuhörer*innen einen echten Mehrwert.  Der Moderator*in lenkt,  steuert sein Publikum und führt wie ein Navigationssystem in eine bestimmte Richtung. Was macht eine gute Moderation bzw. Moderator*in aus? Wie bereite m…

Anmeldefrist: 21. April 2020

In Zeiten von Corona (Teil 3): Videokonferenzen - erfolgreich teilnehmen und selber durchführen

15. April 2020 Virtuelle Veranstaltung
Videokonferenzen sind dank der Corona-Krise en vogue. Die Digitalisierung der Arbeits- und Lernwelt hat einen enormen Schub erhalten. Doch wie verhalte ich mich „richtig“ in Videokonferenzen – inhaltlich, sozial und meiner Rolle angemessen? Egal, ob wir uns auf Adobe connect, Google Hangouts, Skyp…

Anmeldefrist: 15. April 2020

Wie sicher sind meine Daten heute? Zwei Jahre Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) – von der Theorie zur Praxis.

1. April 2020 Virtuelle Veranstaltung
Wie sicher sind meine Daten heute, wo kann ich erfahren, was über mich gespeichert wird und was muss ich als Mitarbeiter*in im Umgang mit Daten wissen? Datenschutz ist zu Recht ein sensibles Thema. Die Digitalisierung durchdringt unser berufliches und privates Leben immer weiter und macht uns wohl…

Anmeldefrist: 1. April 2020