Veranstaltungen

Knigge 2.0: Stilvoll, souverän und authentisch - Firmen- und Weihnachtsfeiern. Knigge und Etikette bei gesellschaftlichen Anlässen – Chancen und Risiken

13. Dez. 2019 Virtuelle Veranstaltung
Hierarchien werden abgeschafft. Die Krawatte verbannt. Alles muss schnell und bequem mit nur einem Klick funktionieren. Wir drängeln, motzen, duzen Vorgesetzte, Kunden und Kollegen gleichermaßen. Weltpolitik wird mit Twitter betrieben. Entfremdung findet vermehrt statt. Nicht nur im Silicon Valley …

Anmeldefrist: 13. Dez. 2019

Der Klimawandel fängt in unseren  Köpfen an

9. Dez. 2019
Welchen Beitrag kann die Psychologie leisten, um mehr Klarheit in den Prozess, die Argumentationen und unser Verhalten zu bringen? Psychologie und Klimawandel hängen eng zusammen.„Wie kommen wir aus dieser historisch katastrophalen Lage wieder heraus? Indem wir versuchen, möglichst genau zu versteh…

Anmeldefrist: 9. Dez. 2019

Naturheilkunde bei Stress? Wann ist der Einsatz sinnvoll?

20. Nov. 2019 Virtuelle Veranstaltung
Viele Menschen leiden aus unterschiedlichen Gründen an Erschöpfung, Stress und Leistungsschwäche. Gerade in der Vorweihnachtszeit und im Jahresendspurt steigen die Belastungen. Sie sind es gewohnt, in Beruf und Familie ständig den hohen Ansprüchen gerecht zu werden – so bspw. auch im Fernstudium …

Anmeldefrist: 20. Nov. 2019

Themenreihe: "Digitalisierung der Gesellschaft" Teil 3: Welchen Einfluss hat die künstliche Intelligenz (KI) auf das Zusammenwachsen von Technik und Gesellschaft?

13. Nov. 2019 Virtuelle Veranstaltung
Teil 3: Welchen Einfluss hat die künstliche Intelligenz (KI) auf das Zusammenwachsen von Technik und Gesellschaft? Wir nutzen täglich bereits künstliche Intelligenz (KI) ohne es zu wissen und zu bemerken. Gleichzeitig ist es ein großes Thema in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Doch was h…

Anmeldefrist: 13. Nov. 2019

Positives Denken und Empowerment - eigene Kraft für sich schaffen

30. Okt. 2019 Virtuelle Veranstaltung
Frau Rothenberg-Elder führt in die Kunst des „Positivem Denkens“ als zentralen Baustein guten Lebens ein. Auch angesichts von Veränderungen, (drohenden) Verlusten etc. hilft die Herangehensweise. Dazu gibt es praktische Übungen. Als Empowerment bezeichnet man Strategien und Maßnahmen, die den Grad…

Anmeldefrist: 30. Okt. 2019

Anschreiben war gestern - Bewerben für den Traumjob in modernen Zeiten

9. Okt. 2019 Virtuelle Veranstaltung
Ein Anschreiben ist heute bei manchen Bewerbungen nur noch ein "Nice to have". Sind die Zeiten  vorbei, in denen über das richtige Anschreiben, den aussagekräftigen und ggf. geschönten Lebenslauf stundenlang gegrübelt wurde? Auf was kommt es heute an? Welche Inhalte und Fähigkeiten sind für eine…

Anmeldefrist: 9. Okt. 2019

Aufbau-Workshop zu Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation

 Vertiefung zum Konzept, Diskussion von Themenwünschen für  einen ganztägigen Workshop in 2020! Das GFK Konzept wurde von Marshall B. Rosenberg vor dem Hintergrund der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung in den sechziger Jahren entwickelt und ist heute weltweit verbreitet (weitere Infos zu M. Rose…

Anmeldefrist: 2. Okt. 2019

Ganzheitliches Gedächtnistraining - wie war nochmal Ihr Name?

23. Sept. 2019 Virtuelle Veranstaltung
Gerade im Studium und im Berufsleben und natürlich auch im privaten Umfeld wird es sehr geschätzt, wenn man Kunden, Kollegen und Vorgesetzte mit Namen anspricht. Deshalb wird der Schwerpunkt dieser Veranstaltung „Namen und Gesichter merken“ sein. Welche Methode ist für mich die geeignetste? Dazu ve…

Anmeldefrist: 4. Sept. 2019

Die Angst vor dem weißen Blatt in Freude verwandeln - Schreiben in Studium, Beruf und Privatem

18. Sept. 2019 Virtuelle Veranstaltung
Ob Hausarbeit, Bachelor- oder Masterthese. Journalistische Arbeiten oder Texten für das Internet. Fiktionale Drehbuch- oder Romanprojekte. Sie haben eine Idee, aber unendlich viele Möglichkeiten, sie zu entwickeln. Wenn es darum geht, einen Text zu produzieren, fällt es vielen schwer, die Gedanken …

Anmeldefrist: 18. Sept. 2019

Sommerakademie: Das bedingungslose Grundeinkommen – Was bedeutet es? Oder anders gefragt in der Sommerakademie: Mit dem Grundeinkommen an den Strand?

28. Aug. 2019 Virtuelle Veranstaltung
Einkommen ohne Arbeit? Für viele ist es ein Traum monatlich ein bedingungsloses Grundeinkommen zu erhalten. In mehreren Ländern ist es bereits Realität. Rund 50 % der Deutschen befürworten diese Art der Sozialleistung lt. einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaft (Lesetip zur ak…

Anmeldefrist: 28. Aug. 2019

Themenreihe: "Digitalisierung der Gesellschaft" Teil 2: Der neuen Mobilfunkstandard G5. Was ist das, was bewirkt er und wie wird er umgesetzt? Bspw. Autonomes Fahren, Industrieproduktion in Echtzeit und Mobilfunk..

10. Juli 2019 Virtuelle Veranstaltung
Teil 2: Der neuen Mobilfunkstandard G5. Was ist das, was bewirkt er und wie wird er in der Technik umgesetzt? Bspw. Autonomes Fahren und Industrieproduktion in Echtzeit. Teil 3 am Mittw., den 06.11.2019 von 19:30 Uhr bis 20.30 Uhr Welchen Einfluss hat die künstliche Intelligenz (KI) auf das Zusa…

Anmeldefrist: 10. Juli 2019

Und es hat KRACH gemacht. Unfall, Verkehr und Recht - privat und beruflich

19. Juni 2019 Virtuelle Veranstaltung
Die allermeisten Menschen haben schon einen Unfall gesehen oder waren selber daran beteiligt, sei es zu Fuß, per Fahrrad oder Auto. Unfälle treffen uns unvorbereitet, oft jedoch mit weitreichenden Konsequenzen. Was ist also im konkreten Fall zu tun?  Bspw. bei einem Unfall mit dem Dienstwagen, au…

Anmeldefrist: 19. Juni 2019

Entscheiden unter Druck - was wir von Schiedsrichtern lernen können!

6. Juni 2019 Virtuelle Veranstaltung
Schiedsrichter stehen unter extremen Druck schnelle Entscheidungen mit weitreichenden Folgen zu treffen.  An welche Bedingungen/Anforderungen ist dies geknüpft, wie laufen ihre Entscheidungsprozesse ab und was können wir für berufliche und private Situationen daraus lernen? Mehrwert Schlüsselqual…

Anmeldefrist: 6. Juni 2019

Was macht eine gute Präsentation aus? Grundlagen-Methode 3 Punkt 3

20. Mai 2019 virtuelle Veranstaltung
Was macht eine gute Präsentation aus? Wie nehme ich mein Publikum mit? Schwierig wird es ja bei komplexen Themen – bspw. einer Bachelorverteidigung. Aber ist eine gute Hochzeitsrede oder eine Ansprache im Team umso vieles einfacher? „Jonny“ Götze ist Kommunikationsprofi: Als Liedermacher, …

Anmeldefrist: 20. Mai 2019

Themenreihe: "Digitalisierung der Gesellschaft" Teil 1: Die Vision Industrie 4.0 wird Realität. Was bedeutet dies für unser Leben, die Arbeitsprozesse und das Lernen?

6. Mai 2019 virtuelle Veranstaltung
Teil 1: Die Vision Industrie 4.0 wird Realität. Was bedeutet dies für unser Leben, die Arbeitsprozesse und das Lernen? Wir sind freiwillig allumfassend Tag und Nacht vernetzt. Wir bestellen per Mauseklick im virtuellen Warenkorb weltweit angebotene Produkte. In naher Zukunft wird uns die Technik e…

Anmeldefrist: 6. Mai 2019

Vorsorge und Vermögensaufbau

23. April 2019 virtuelle Veranstaltung
Unsere Zeit ist begrenzt. Menschen unterschätzen oft die Bedeutung  der eigenen Arbeitskraft und Leistungsfähigkeit im Zusammenhang mit ihrem Vermögensaufbau und ihrer Lebensplanung. Deswegen ist es meist besser,  früher anzufangen. Ein wichtiger Schritt in der Lebensplanung ist die berufliche Qual…

Anmeldefrist: 23. April 2019

Virtueller Workshop zu Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation

4. April 2019 Virtuelle Veranstaltung
Was bedeutet das Konzept der gewaltfreien Kommunikation? Das GFK Konzept wurde von Marshall B. Rosenberg vor dem Hintergrund der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung in den sechziger Jahren entwickelt und ist heute weltweit verbreitet (weitere Infos zu M. Rosenberg). Es wird von Bildungseinrichtung…

Anmeldefrist: 4. April 2019

Wie verändern sich Unternehmen und Mitarbeiter? Führen in wechselhaften Zeiten.

7. März 2019 Virtuelle Veranstaltung
Michael Noss berät und begleitet Unternehmen in Change Management Prozessen. Seit Mitte der 1990er Jahre ist er außerdem als Coach für Führungskräfte tätig. In der Veranstaltung berichtet er über seine Erfahrungen bei der Gestaltung von Veränderungsprozessen. Wie können die damit verbundenen Konfl…

Anmeldefrist: 6. März 2019

Berufliche Reputation im Netz. Wie nutze ich Soziale Medien und Plattformen bspw. XING und LinkedIn richtig?

25. Feb. 2019 virtuelle Veranstaltung
Soziale Medien und digitale Kommunikationskanäle erleben seit vielen Jahren einen Boom. Doch wie muss ich mich selbst dort darstellen? Muss ich wirklich überall präsent sein? Und worauf sollte ich besonderen Wert legen? Zielgruppen: Das Thema ist grundsätzlich für alle Personen relevant, die sic…

Anmeldefrist: 25. Feb. 2019

Flow & die Zukunft der Arbeit - Wie kann ich meinen persönlichen und beruflichen Flow erreichen?

13. Feb. 2019 Virtuelle Veranstaltung
Vieles verändert sich am Arbeitsmarkt. Das lebenslange Lernen wird nunmehr notwendige Realität. Kaum jemand hat Lust darauf, dabei praktizieren es viele schon über das Internet. Welche Veränderungen finden derzeit am Bildungsmarkt statt? Was lernen wir morgen? Und wie kommt man selbst am schnellste…

Anmeldefrist: 13. Feb. 2019