Veranstaltungen

Das Gold in den Köpfen. Wie können wir neu Denken und Neues umsetzen?

29. Jan. 2019 Virtuelle Veranstaltung
Der Vortrag dreht sich um drei Fragen: Warum sind manche Unternehmen erfolgreich und andere nicht? Sind wir als Mitarbeiter/-innen die entscheidenden Erfolgsfaktoren für Organisationen? Wie können wir die Zukunft heute denken und gestalten? Dabei werden kreative und auch spielerische Methoden zusam…

Anmeldefrist: 29. Jan. 2019

Selbstmanagement mit dem Züricher Ressourcenmodell - den eigenen Herzenswünschen auf die Spur kommen

9. Jan. 2019 Virtuelle Veranstaltung
Selbstmanagement mit dem Züricher Ressourcenmodell – den eigenen Herzenswünschen auf die Spur kommen Das Unbewusste und der Verstand werden als zwei konstitutive Elemente menschlicher Entscheidungs- und Handlungsprozesse wahrgenommen. Dabei spielt die Exploration des Unbewussten eine zentrale Roll…

Anmeldefrist: 9. Jan. 2019

Achtsamkeit, Klarheit, Prioritäten - Tools für aktives Stressmanagement in Beruf und Freizeit

10. Dez. 2018 Virtuelle Veranstaltung
 „Achtsamkeit, Klarheit, Prioritäten“ -  Tools für aktives Stressmanagement in Beruf und Freizeit Mehrwert: Die Teilnehmer/innen erfahren, wie sie grundsätzlich eine gelassenere Haltung zu den Anforderungen der Welt aufbauen können, wie sie ihre eigenen Antreiber erkennen sowie welche Prioritäten …

Anmeldefrist: 10. Dez. 2018

Gut sein und Erfolg haben, hängen nicht zwingend zusammen. Dies stellen insbesondere Frauen bei ihrer Karriere im Mittelstand fest. Aber eben auch Männer.

28. Nov. 2018 virtuelle Veranstaltung
Gut sein und Erfolg haben, hängen nicht zwingend zusammen - insbesondere bei Frauen. Warum ist das so und was kann Frau und Mann dagegen tun? Frau Clausecker stellt ihre Erfahrungen und Arbeitsweise vor und gibt Tipps für eine erfolgreiche Karriere - insbesondere aus Unternehmenssicht mit weibliche…

Anmeldefrist: 28. Nov. 2018

Workshop zu Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation (ausgebucht - Präsenzveranstaltung!)

18. Okt. 2018 Berlin
Achtung der Workshop ist ausgebucht! Nur noch Warteliste.Die Anmledung erfolgt über unseren Partner -  die Deutsche Public Relation Gesellschaft.  Was bedeutet das Konzept der gewaltfreien Kommunikation Das GFK Konzept wurde von Marshall B. Rosenberg vor dem Hintergrund der amerikanischen Bürgerr…

Anmeldefrist: 11. Okt. 2018

Methoden für Gedächtnistraining – Lebenslanges Lernen methodisch optimieren

8. Okt. 2018 Virtuelle Veranstaltung
Viele Menschen stehen im Studium und im späterem Beruf vor der Herausforderung sich schnell viele verschiedene Inhalte zu merken. Dies können Zahlen oder Namen sein oder auch komplexe Zusammenhänge und Daten wie sie auf Fort- und Weiterbildungen vermittelt werden. Welche Methoden gibt es die eigene…

Anmeldefrist: 8. Okt. 2018

Sommerakademie Alumni-Wunsch: Meine Daten - deine Daten? Wem die Daten gehören - die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

20. Sept. 2018 Virtuelle Veranstaltung
Sommerakademie Alumni-Wunsch: Meine Daten – deine Daten? Wem die Daten gehören – die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Info: Die neue Datenschutzgrundverordnung der EU gilt seit Mai auch in Deutschland. Welche Auswirkungen hat dies auf den persönlichen und beruflichen Umgang mit Daten? Wie g…

Anmeldefrist: 20. Sept. 2018

Sommerakademie: Den inneren Schweinehund besiegen - Wie man seine Selbstmotivation steigern kann

29. Aug. 2018 Virtuelle Veranstaltung
Den inneren Schweinehund besiegen – Wie man seine Selbstmotivation steigern kann Thema: Eine Hausarbeit oder Abschluss- Thesis steht bspw. an, aber man kommt einfach nicht weiter. Oder das Studium zieht sich und es wird immer schwieriger dran zu bleiben. Auf der Arbeit oder zu Hause warten unangen…

Anmeldefrist: 29. Aug. 2018

Sommerakademie: Ethisches Verhalten im Unternehmen. Erkennen von Konflikten, Rollen und Lösungsstrategien

22. Aug. 2018 Virtuelle Veranstaltung
Sommerakademie: Ethisches Verhalten im Unternehmen. Erkennen von Konflikten, Rollen und Lösungsstrategien Mehrwert: Die Teilnehmer/innen erfahren, wie man die Fähigkeiten des wissenschaftlichen Arbeitens auf ethische Konflikte in der Arbeitswelt anwenden kann und wie ihnen die Ansätze des Konstruk…

Anmeldefrist: 22. Aug. 2018

Wie verändern sich Unternehmen und Mitarbeiter*innen? Führen in wechselhaften Zeiten.

17. Juli 2018 Virtuelle Veranstaltung
Michael Noss berät und begleitet Unternehmen in Change Management Prozessen. Seit Mitte der 1990er Jahre ist er außerdem als Coach für Führungskräfte tätig. In der Veranstaltung berichtet er über seine Erfahrungen bei der Gestaltung von Veränderungsprozessen. Wie können die damit verbundenen Konfl…

Anmeldefrist: 17. Juli 2018

Stille – Ressource für kreative Prozesse. Welche Strategien der Lebensführung befähigen zu ...

12. Juli 2018 Virtuelle Veranstaltung
Welche Strategien der Lebensführung befähigen zu kreativen Leistungen? Welche spirituelle Praxis braucht ein kreatives Leben? Für Designer ist es klar. Im Entwurf und dessen Originalität liegt die Wertschöpfung der Design-Dienstleistung. Ressource dieser Leistung ist eine körperlich-mentale Arbeit…

Anmeldefrist: 12. Juli 2018

Selbstvermarktung! Die Welt der Bilder – Vom Portfolio bis zum ersten Auftrag

14. Juni 2018 Virtuelle Veranstaltung
Wie finde ich meine Kunden? Wo kann ich mich präsentieren? Wie sollte mein Portfolio aussehen? Bologna, Frankfurt , Paris , Messen, IO, Pinsel und Pixel KSK, ein kleiner Einblick und Ausblick. Annabelle von Sperber vermittelt einen Überblick, Einblick und Ausblick auf die Möglichk…

Anmeldefrist: 13. Juni 2018

Fremde Welt – Rechtsfragen bei der Existenzgründung in Medienberufen

17. Mai 2018 Virtuelle Veranstaltung
Mit der Selbstständigkeit geraten Designerinnen und Designer auch in eine ihnen fremde Welt, in der Rechtsgeschäfte und Formalia eine große Rolle spielen. Um sich hier zurechtzufinden, bietet der Vortrag einen Überblick über die wichtigsten Themen: der künftige Status (freiberuflich oder gewerblich…

Anmeldefrist: 16. Mai 2018

Konfliktmanagement im Betrieb

16. Mai 2018 Virtuelle Veranstaltung
Konfliktmanagement im Betrieb und mit Kollegen. „Und ab morgen freue ich mich auf den nächsten Konflikt“ -  Hilfen zu konstruktiver Konfliktlösung in Beruf und Privatleben. Mehrwert: Die Teilnehmer/innen erfahren wie sie eine sachliche Analyse von Konfliktsituationen vornehmen sowie eigenes Konf…

Anmeldefrist: 16. Mai 2018

Ideenwerkstatt - Bildung in der digitalen Welt (Termin 2)

21. April 2018 Leipzig
Die Digitalisierung ist mittlerweile ein fester Bestandteil unserer Lebens-, Berufs- und Arbeitswelt. Sie bietet viele Chancen, das Lernen individuell, flexibler und dem eigenen Wissensstand und Lerntempo angepasst zu nutzen. Hochschulen haben dieses große Potential zur Gestaltung neuer Lehr-, Lern…

Anmeldefrist: 16. April 2018

Glücksministerin – Wie ich mir meinen Beruf erfand

19. April 2018 URL: ringvorlesung.diploma.de
An sechs bis acht Abenden im Jahr 2018 wird im Fachbereich Gestaltung das Thema Existenzgründung aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet. Wir richten uns mit dieser Veranstaltung hauptsächlich an Studierende und Alumni aus dem Fachbereich Gestaltung und Medien. Auch Interessierte aus der krea…

Anmeldefrist: 18. April 2018