Veranstaltungen

Ich habe erfolgreich gegründet! Was können wir lernen? Aktive und ehemalige DIPLOMA-Studierende und Expert*innen im Gespräch (Teil 6)

12. Juli 2023
In unserer Abschlussveranstaltung berichten Studierende und Alumni darüber, wie ihr Weg in die Selbständigkeit war. Haben die Anregungen und Kompetenzen aus Studium und Berufsleben geholfen? Was musste sie trotzdem ganz neu lernen? Welche klassischen Fehler haben sie begangen und wann kamen die er…

Anmeldefrist: 12. Juli 2023

Partnerschaft als Ressource in stressigen Zeiten. Instrumente für bessere Vereinbarkeit, Lifebalance und Partnerschaft.

28. Juni 2023 Virtuelle Veranstaltung
Unser aller Leben wird komplexer. Nicht immer gelingt der Spagat zwischen Beruf, Familie, Studium und Freizeit. Was viele unterschätzen: Veränderungen in der individuellen Lebenssituation, z.B. durch ein nebenberufliches Studium, Start einer Selbstständigkeit oder Jobeinstieg wirken sich auf die Be…

Anmeldefrist: 28. Juni 2023

Vermarktung und Werbung (Gründen und Selbständigkeit Teil 5)

14. Juni 2023
Eine guter Markenauftritt bei einer Unternehmensgründung kann dazu führen, schneller und sicher neue Kunden zu gewinnen und sich am Markt zu etablieren. Die Abgrenzung zu Wettbewerbern ist neben der eigenen fachlichen Kompetenz und der Unternehmensidee nicht selten in der Außenwahrnehmung – Logo, V…

Anmeldefrist: 14. Juni 2023

Familie - Job - Selbständigkeit? Wie Arbeit und Familie zusammenpassen (Teil 4)

10. Mai 2023
Du bist selbstständig, möchtest eine Familie gründen oder lebst bereits mit deiner Familie zusammen? Sandra Runge steht als Fachfrau für Familienrecht, als Bloggerin sowie Autorin für alle Fragen in dieser spannenden und herausfordernden Zeit zur Verfügung. Sie gibt praktische Tipps und Impulse. An…

Anmeldefrist: 10. Mai 2023

Wie studiere ich erfolgreich und organisiere meine Arbeit effizient?

3. Mai 2023
Im Fernstudium ist eine gute Strategie wichtig, um Lernumfang, Prüfungen und eigene Ansprüche mit den Anforderungen aus Beruf, Familie, Hobbys und Freundeskreis in einer Balance zu halten. Wie kann so eine Strategie für ein erfolgreiches Fernstudium zusammen mit guten Prüfungsleistungen aussehen? …

Anmeldefrist: 3. Mai 2023

Souverän und hart verhandeln - Wieviel Geld wollen Sie verdienen?

26. April 2023
Das Problem …Frauen werden traditionell in unserer Gesellschaft zu mehr Bescheidenheit erzogen. Aber auch moderne Männer, besonders in sozialen Berufen verhandeln bei ihrem Gehalt wegen dem "Guten" ihrer Tätigkeit weniger offensiv und angemessen. Frauen ist es häufig wichtiger, gemocht zu werden. …

Anmeldefrist: 26. April 2023

Steuern (Gründen und Selbständigkeit Teil 3)

19. April 2023
Steuerliche Informationen zur Neugründung sind wichtig und wertvoll. Sie vermeiden Ärger und zusätzliche Kosten. Mit dem richtigen Tipp lässt sich auch Geld sparen. Zielgruppe: Neugründer, Studierende, Selbstständige, Gewerbetreibende Mehrwert: Einblick in das Thema Neugründung und Fördermittel …

Anmeldefrist: 19. April 2023

Versicherungen - was ist nötig? (Gründen und Selbständigkeit Teil 2)

22. März 2023
Welche Versicherungen sind wirklich nötig? Teil 2: 22.03.23 – Gründen und Selbständigkeit Ein wichtiger Bereich bei einer Gründung und einer selbständigen Tätigkeit sind Versicherungen. Was ist Pflicht und ggf. Auflage und was ist Kür? Was ist der Unterschied zwischen privater und gesetzlicher Kra…

Anmeldefrist: 22. März 2023

„Mega-Trends, die unser Leben bestimmen“

22. Feb. 2023 Virtuelle Veranstaltung
Wo stehen wir? Was wird kommen? Wie fügen sich die vielen Puzzleteile zu einem größeren Bild zusammen? Die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Mega-Trends schafft eine stärkere Orientierung in unsicheren Zeiten und schärft unseren Blick für das, was jetzt und in der Zukunft kommen wird und w…

Anmeldefrist: 22. Feb. 2023

Gründen und Selbständigkeit – Serie 2023 -Teil 1 Gründung und Recht

15. Feb. 2023
Immer wieder denken Studierende und Alumni darüber nach sich selbstständig zu machen, um Anregungen und Kompetenzen aus Studium und Berufsleben in eine erfolgreiche Selbständigkeit zu überführen. Viele erfolgreiche Unternehmen werden von Hochschulabsolvierenden gegründet. Doch gerade am Anfang steh…

Anmeldefrist: 15. Feb. 2023

Meine Gesundheit: Faszien - so wichtig und so unbekannt

8. Feb. 2023
Faszien wurde lange kaum wahrgenommen und bis vor 20 Jahren in ihrer bedeutenden Rolle für unseren Körper stark unterschätzt. Faszien sind die dünnen „Hüllen“ unserer Organe. Ohne Faszien würden wir auseinanderfallen, Muskel würden sich auflösen und zerlaufen. Die Spannung in den Faszien bestimmt …

Anmeldefrist: 8. Feb. 2023

Im Bikini Karriere machen? Wie die richtige Positionierung und ein wirksamer Auftritt zum Erfolg verhelfen

25. Jan. 2023
Kleider machen Leute – jeder kennt dieses Sprichwort. Das passende Outfit trägt entscheidend zum Erfolg oder Misserfolg bei. Ob Kostüm oder Strickjacke – mit unserer Kleidung geben wir immer ein Statement ab. Ob ich im Bikini auftrete, im Muskelshirt oder im Hosenanzug, entscheidend ist der Anlass,…

Anmeldefrist: 25. Jan. 2023

Besinnliches Adventssingen

7. Dez. 2022
Wir singen gemeinsam Weihnachtslieder und lauschen kurzen Geschichten bei Kerzenschein. Egal, ob alt oder jung - jede/r kann singen. Es kommt uns auf den gemeinsamen Spaß, die Freude und die Einstimmung auf die Adventszeit an. Wir singen bekannte alte und neue Lieder. Arne Krüger führt uns live mit…

Anmeldefrist: 7. Dez. 2022

Mein Hirn und ich: Was ist Neurofeedback (Neurofeedbackzentrum Berlin)?

23. Nov. 2022
Am 08.06.2022 gab es eine Online-Einführung rund um das Thema Erkenntnisse aus der Hirnforschung und zu möglichen, hilfreichen, neuen Anwendungen des Neurofeedbacks. Im zweiten Teil der Veranstaltung besuchen wir das Neurofeedbackzentrum Berlin, erhalten eine exklusive, fachkundige Einführung und m…

Anmeldefrist: 23. Nov. 2022

Handy und Telefon, Kunden und Marketing. Warum viele an diesem "geheimnisvollen" Instrument scheitern

7. Nov. 2022 Virtuelle Veranstaltung
Ich doch nicht!!! Telefonieren tue ich doch schon seit frühster Kindheit! Also kein Problem? Das Jahr geht zu Ende und gerade beruflich werden telefonisch noch so manche Dinge in "trockene Tücher" gebracht. Aber nicht jede/r mag telefonieren. Für viele andere passiert es einfach. Dabei ist die Kund…

Anmeldefrist: 7. Nov. 2022

Lahm oder stark? Erfolgreich moderne Korrespondenz texten

26. Okt. 2022
Erfolgreiche Briefe und E-Mails texten „Lies mich! Lies mich!“ In unseren virtuellen und realen Postfächern buhlen tagtäglich zahlreiche Nachrichten um unsere Aufmerksamkeit. Als Empfänger*in werfen wir möglichst umgehend alles weg, was uninteressant ist. Als Absender*in wollen wir, dass genau uns…

Anmeldefrist: 26. Okt. 2022

Improvisation – spielerisch – souverän von der Bühne ins wahre Leben

12. Okt. 2022 Virtuelle Veranstaltung
Redegewandt, schlagfertig und souverän – jede(r) von uns kennt Situationen, in denen man sich diese Eigenschaften wünscht. Aber wie bereitet man sich auf Situationen vor, die einen unvorbereitet treffen? Wo lernt man das? Und kann sowas sogar Spaß machen? Zwei professionelle Schauspieler*in führen…

Anmeldefrist: 12. Okt. 2022

Dein fotografisches Gedächtnis – Wissen in Rekordzeit behalten

7. Sept. 2022
Jede*r hat ein fotografisches Gedächtnis! Auch Du kannst Dir einfach und schnell hunderte Informationen pro Tag (!) sicher einprägen, wenn Du ein paar Geheimnisse dazu kennst. Innerhalb einer Stunde wirst Du schon erstaunliche Ergebnisse erzielen und das ist nur der Anfang…!  Nicol Jahns verknüpft…

Anmeldefrist: 7. Sept. 2022

Sommerakademie: Party mit Abstand – neue Gastlichkeit nach einer Pandemie

23. Aug. 2022 Virtuelle Veranstaltung
Nächtelange Partys, Freunde treffen, Grillen im Park… . Wir sind hungrig nach Abwechslung. Wir versuchen die verpassten Monate nachzuholen. Der Sommer macht uns unbeschwert und reiselustig. Aber wie geht Gastlichkeit nach einer Pandemie? Sind Manieren noch wichtig oder gilt „Hauptsache Spaß“? Ist …

Anmeldefrist: 23. Aug. 2022

Sommerakademie: Embodiment - Die Wechselwirkungen zwischen Körper und Geist. Was kann uns die Theorie für die Praxis lehren?

3. Aug. 2022
Seit einigen Jahren gelangt das Thema „Körper und Geist“ immer stärker in den Fokus der Wissenschaft und verläßt die "esoterische Ecke". Dabei tauchen spannende Fragen auf: Wie funktionieren diese Wechselwirkungen zwischen Körper und Geist? Wie können wir dieses Wissen in verschiedenen Bereichen un…

Anmeldefrist: 3. Aug. 2022