Veranstaltungen

Wissenschaftliches Arbeiten einfach gemacht! Dank genialer Literaturverwaltung ...

27. Juli 2022 Virtuelle Veranstaltung
In diesen Wochen beginnt für Viele wieder die heiße Phase des wissenschaftlichen Arbeitens. Eine wichtige Hilfe sind Literaturverwaltungsprogramme auch Referenzmanager genannt. Diese schätzen Studierende, Hochschullehrende ebenso wie alle, die beruflich mit Literaturquellen umgehen. Das korrekte un…

Anmeldefrist: 27. Juli 2022

Sommerakademie: Krankenversicherungen und Gesundheitssysteme in Europa

7. Juli 2022
Der Vergleich des schwedischen und niederländischen Gesundheitssystems legt Potenziale zur Neuorganisation der deutschen Krankenversicherung offen. Eine Verbreiterung der Finanzierung brächte große Vorteile, ohne die Qualität der Versorgung und den Zugang über Gebühr einzuschränken. Die Schweden m…

Anmeldefrist: 7. Juli 2022

Geldsparen durch Energiesparen. Zuhause und im Homeoffice

20. Juni 2022
Stark steigende Energiepreise zusammen mit einer hohen Inflation! Wo können wir angesichts dieser Kostensteigerungen sparen? Unser Energieverbrauch zuhause kostet viel Geld, lässt Ressourcen schwinden und belastet unser Klima sowie die Umwelt erheblich: Es gibt viele gute Gründe, Energie sparsam un…

Anmeldefrist: 20. Juni 2022

Wie funktioniert unser Gehirn? Neue Handlungsmöglichkeiten durch Neurofeedback

8. Juni 2022 Virtuelle Veranstaltung
Wie können wir die Leistungsfähigkeit unseres Gehirns auf ein neues Level bringen, unsere Konzentrationsfähigkeit erhöhen und unser Gedächtnis verbessern? Die neurowissenschaftliche und psychologische Forschung hat in den letzten Jahren große Fortschritte vollzogen und erstaunliche Erkenntnisse pro…

Anmeldefrist: 8. Juni 2022

Wie überzeuge ich mein Gegenüber? Missverständnisse vermeiden, Klarheit gewinnen!

25. Mai 2022
Wissen wir was wir wollen? Sagen wir was wir wollen? Und versteht mein Gegenüber mein Wollen? Jonny Götze führt uns durch den großartigen Dschungel der Missverständnisse und führt uns zu einer klareren Haltung in unserer Kommunikation - vom Wort, zur Körpersprache und der inneren Haltung dahinter.…

Anmeldefrist: 25. Mai 2022

Verfluchter Alltag! Erfolgreicher mit Strukturen!

17. Mai 2022
Warum komme ich immer zu spät? Warum stapelt sich mein Geschirr und ich habe keine saubere Wäsche? Faulheit und fehlende Disziplin haben vermutlich nichts damit zu tun, sondern es hakt in der Reihenfolge der Aufgaben und Routinen. Ein genauer Blick auf Abläufe und Arbeitswege im Alltag kann für meh…

Anmeldefrist: 17. Mai 2022

Mit diesen 5 Bausteinen gelingt die Paarkommunikation

27. April 2022
Für viele Menschen ist der Mai der Monat der Liebe. "Im wunderschönen Monat Mai - als alle Knospen sprangen - da ist in meinem Herzen die Liebe aufgegangen," so dichtete bspw. Heinrich Heine. Er ist ein herausragender deutscher Dichter, Schriftsteller und Journalist des 19. Jahrhunderts. Er führte …

Anmeldefrist: 27. April 2022

Ein Hoch auf die Improvisation! Wie nutze ich spontane Elemente in Prüfungs- und Arbeitssituationen?

24. März 2022
Wie gelingt es, vor Publikum, der Prüfungskommission, dem Kegelclub, der Hochzeitsgesellschaft oder den Kunden ruhig zu bleiben, souverän und sympathisch zu reden, schlagfertig zu reagieren … und dabei auch noch Spaß zu haben? Das kann man üben ... und das Handwerkszeug lernen wir hier! Zielgruppe…

Anmeldefrist: 24. März 2022

Grundbedürfnisse & verdeckte Motivationen. Wie kann ich Andere besser verstehen und handeln?

16. März 2022 Virtuelle Veranstaltung
Egal ob, Kolleg*innen, Mitarbeiter*innen, Freunde, Kinder oder Jugendliche: oft fragen wir uns was hinter diesem oder jenem Verhalten steckt. Wenn wir allerdings die verdeckten Motivationen für ein bestimmtes Verhalten erkennen und verstehen könnten, würde es uns viel einfacher fallen angemessen z…

Anmeldefrist: 16. März 2022

Ringvorlesung Nachhaltigkeit 4: Raumschiff Erde, Dr. Gregor Hagedorn

15. März 2022 Virtuelle Veranstaltung
In diesem Semester laden wir zum ersten Mal zu einer Ringvorlesung der Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit an der DIPLOMA Hochschule ein.  Wir konnten herausragende Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens gewinnen. Lassen Sie von den Vordenker*innen und Nachhaltigkeitsmacher*innen für ihr eigenes beruf…

Anmeldefrist: 15. März 2022

Klopf doch mal - praktisch-emotionale Selbsthilfe in stressigen (Prüfungs-) Zeiten

2. März 2022
Anke Bruske führt uns in einem praktischen Workshop in die Klopfmethode und ihre verblüffenden, schnellen Erfolge ein. Die körperorientierte Methode kann jederzeit an jedem Ort angewendet werden. Referentin Anke Bruske: Zertifizierte Coachin, ZRM-Trainerin, Seelsorgerin in eigener Praxis. PSI-K…

Anmeldefrist: 2. März 2022

Ringvorlesung Nachhaltigkeit 3: Gemeinwohlorientiertes Wirtschaften. Dr. Kristina Bayer

1. März 2022 Virtuelle Veranstaltung
Können wir anders leben und wirtschaften? Was heißt "Gemeinwohlorientiertes Wirtschaften?" Die Idee einer gemeinwohlorientierten Wirtschaft bzw. einer solidarischen Ökonomie existiert schon lange und wurde immer wieder erprobt. Geld wird dabei als Bewertungs- und Zahlungsmittel ganz oder teilweise …

Anmeldefrist: 1. März 2022

Hintergründe - Verstehen - aktuelle Krise in der Ukraine - Sonderveranstaltung des Alumninetzes der DIPLOMA Hochschule

28. Feb. 2022
"Wir sind heute in einer anderen Welt aufgewacht," sagte die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock in ihrem Statement zur russischen Invasion. Es scheint als wäre dieser Krieg über Nacht ausgebrochen. Doch die Ursachen liegen tiefer. Dr. Anna Rose beobachtet seit vielen Jahren das russisch-deu…

Anmeldefrist: 28. Feb. 2022

Ringvorlesung Nachhaltigkeit 2: Ist die Nachhaltigkeitsagenda 2030 der Vereinten Nationen nachhaltig? Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Ernst Ulrich von Weizsäcker

15. Feb. 2022 Virtuelle Veranstaltung
Ernst Ulrich Michael Freiherr von Weizsäcker   ist einer der international bekanntesten Umweltwissenschaftler aus Deutschland und gestaltete als Politiker und Wissenschaftler in Führungspositionen die deutsche Umweltdebatte wesentlich mit. In seinem Vortrag „Ist die Nachhaltigkeitsagenda 2030 der …

Anmeldefrist: 15. Feb. 2022

Was ist NLP? Welche Grundaussagen und Tools helfen mir, mich und meine Mitmenschen besser zu verstehen?

9. Feb. 2022 Virtuelle Veranstaltung
Martina Jänicke, zertifizierter NLP-Master, wird für uns aus der Fülle der NLP-Praxisanwendungen einige Tools mit uns ausprobieren und gemeinsam erlebbar machen. Die Themen des Abends sind: Grundsätze des NLP und Bedeutung für Teams, Abteilungen und Gruppen. Repräsentationssysteme: Du und ich,…

Anmeldefrist: 9. Feb. 2022

Ringvorlesung Nachhaltigkeit 1: Das gute Leben für alle. Eine transformative Spurensuche. Andrea Vetter

1. Feb. 2022 Virtuelle Veranstaltung
In diesem Semester laden wir zum ersten Mal zu einer Ringvorlesung der Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit an der DIPLOMA Hochschule mit insgesamt vier Referierenden ein. Wir konnten herausragende Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens gewinnen. Lassen Sie sich von den Vordenker*innen und Nachhaltigkeit…

Anmeldefrist: 1. Feb. 2022

Die Macht des Bösen

26. Jan. 2022 Virtuelle Veranstaltung
Das Böse ist wie das Gute allgegenwärtig. Das Böse fasziniert viele Menschen. Weil es soweit weg ist - weil wir es in uns tragen? Was macht uns eigentlich gut und was böse? Woher kommt diese Macht? Wie erkenne ich dazu meine eigenen, inneren Strukturen? Am Vorabend des alljährlichen Gedenkens an d…

Anmeldefrist: 26. Jan. 2022

Aufräumen! Im Jahr 2022 wird alles besser.

12. Jan. 2022 Virtuelle Veranstaltung
Groß sind die Vorsätze und noch jung das Jahr. Unsere Ordnungsberaterin und Aufräumcoach Hannah Cesarz verspricht uns: „Einmal aufräumen und nie wieder - mit einem ordentlichen Arbeitsplatz zu mehr Produktivität und Freude.“ Wir suchen zusammengerechnet fünf Arbeitstage im Jahr nach (digitalen) Din…

Anmeldefrist: 12. Jan. 2022

Jetzt lass mich mal endlich ran!!! Weihnachtsbasteln auf den letzten Drücker mit Papier

19. Dez. 2021 Virtuelle Veranstaltung
Kurz vor Weihnachten zeigt uns unsere Grafik-Designerin Karina Michaelis, wie wir auf den letzten Drücker mit Papier tolle Geschenk- und Dekoartikel basteln und andere mit einem ansprechenden Design beeindrucken können. Wir Schneiden und Falten was das Zeug hält. Unsere Expertin gestaltet mit uns W…

Anmeldefrist: 19. Dez. 2021

Advent, Advent … Besinnliche Weihnachtsstunde mit Klavier, Geschichten und Gesang

1. Dez. 2021 Virtuelle Veranstaltung
Wir lauschen virtuosen, weihnachtlichem Klavierspiel, kurzen Geschichten bei Kerzenschein und singen gemeinsam Weihnachtslieder,. Egal, ob alt oder jung. Wir fangen die weihnachtliche Stimmung auch online mit dem Rechner ein.  Jede/r kann dazu beitragen mit Liedvorschlägen im Vorfeld (E-Mail: alumn…

Anmeldefrist: 1. Dez. 2021