Veranstaltungen

Klopf doch mal - praktisch-emotionale Selbsthilfe in stressigen (Prüfungs-) Zeiten

2. März 2022
Anke Bruske führt uns in einem praktischen Workshop in die Klopfmethode und ihre verblüffenden, schnellen Erfolge ein. Die körperorientierte Methode kann jederzeit an jedem Ort angewendet werden. Referentin Anke Bruske: Zertifizierte Coachin, ZRM-Trainerin, Seelsorgerin in eigener Praxis. PSI-K…

Anmeldefrist: 2. März 2022

Ringvorlesung Nachhaltigkeit 3: Gemeinwohlorientiertes Wirtschaften. Dr. Kristina Bayer

1. März 2022 Virtuelle Veranstaltung
Können wir anders leben und wirtschaften? Was heißt "Gemeinwohlorientiertes Wirtschaften?" Die Idee einer gemeinwohlorientierten Wirtschaft bzw. einer solidarischen Ökonomie existiert schon lange und wurde immer wieder erprobt. Geld wird dabei als Bewertungs- und Zahlungsmittel ganz oder teilweise …

Anmeldefrist: 1. März 2022

Hintergründe - Verstehen - aktuelle Krise in der Ukraine - Sonderveranstaltung des Alumninetzes der DIPLOMA Hochschule

28. Feb. 2022
"Wir sind heute in einer anderen Welt aufgewacht," sagte die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock in ihrem Statement zur russischen Invasion. Es scheint als wäre dieser Krieg über Nacht ausgebrochen. Doch die Ursachen liegen tiefer. Dr. Anna Rose beobachtet seit vielen Jahren das russisch-deu…

Anmeldefrist: 28. Feb. 2022

Ringvorlesung Nachhaltigkeit 2: Ist die Nachhaltigkeitsagenda 2030 der Vereinten Nationen nachhaltig? Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Ernst Ulrich von Weizsäcker

15. Feb. 2022 Virtuelle Veranstaltung
Ernst Ulrich Michael Freiherr von Weizsäcker   ist einer der international bekanntesten Umweltwissenschaftler aus Deutschland und gestaltete als Politiker und Wissenschaftler in Führungspositionen die deutsche Umweltdebatte wesentlich mit. In seinem Vortrag „Ist die Nachhaltigkeitsagenda 2030 der …

Anmeldefrist: 15. Feb. 2022

Was ist NLP? Welche Grundaussagen und Tools helfen mir, mich und meine Mitmenschen besser zu verstehen?

9. Feb. 2022 Virtuelle Veranstaltung
Martina Jänicke, zertifizierter NLP-Master, wird für uns aus der Fülle der NLP-Praxisanwendungen einige Tools mit uns ausprobieren und gemeinsam erlebbar machen. Die Themen des Abends sind: Grundsätze des NLP und Bedeutung für Teams, Abteilungen und Gruppen. Repräsentationssysteme: Du und ich,…

Anmeldefrist: 9. Feb. 2022

Ringvorlesung Nachhaltigkeit 1: Das gute Leben für alle. Eine transformative Spurensuche. Andrea Vetter

1. Feb. 2022 Virtuelle Veranstaltung
In diesem Semester laden wir zum ersten Mal zu einer Ringvorlesung der Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit an der DIPLOMA Hochschule mit insgesamt vier Referierenden ein. Wir konnten herausragende Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens gewinnen. Lassen Sie sich von den Vordenker*innen und Nachhaltigkeit…

Anmeldefrist: 1. Feb. 2022

Die Macht des Bösen

26. Jan. 2022 Virtuelle Veranstaltung
Das Böse ist wie das Gute allgegenwärtig. Das Böse fasziniert viele Menschen. Weil es soweit weg ist - weil wir es in uns tragen? Was macht uns eigentlich gut und was böse? Woher kommt diese Macht? Wie erkenne ich dazu meine eigenen, inneren Strukturen? Am Vorabend des alljährlichen Gedenkens an d…

Anmeldefrist: 26. Jan. 2022

Aufräumen! Im Jahr 2022 wird alles besser.

12. Jan. 2022 Virtuelle Veranstaltung
Groß sind die Vorsätze und noch jung das Jahr. Unsere Ordnungsberaterin und Aufräumcoach Hannah Cesarz verspricht uns: „Einmal aufräumen und nie wieder - mit einem ordentlichen Arbeitsplatz zu mehr Produktivität und Freude.“ Wir suchen zusammengerechnet fünf Arbeitstage im Jahr nach (digitalen) Din…

Anmeldefrist: 12. Jan. 2022

Jetzt lass mich mal endlich ran!!! Weihnachtsbasteln auf den letzten Drücker mit Papier

19. Dez. 2021 Virtuelle Veranstaltung
Kurz vor Weihnachten zeigt uns unsere Grafik-Designerin Karina Michaelis, wie wir auf den letzten Drücker mit Papier tolle Geschenk- und Dekoartikel basteln und andere mit einem ansprechenden Design beeindrucken können. Wir Schneiden und Falten was das Zeug hält. Unsere Expertin gestaltet mit uns W…

Anmeldefrist: 19. Dez. 2021

Advent, Advent … Besinnliche Weihnachtsstunde mit Klavier, Geschichten und Gesang

1. Dez. 2021 Virtuelle Veranstaltung
Wir lauschen virtuosen, weihnachtlichem Klavierspiel, kurzen Geschichten bei Kerzenschein und singen gemeinsam Weihnachtslieder,. Egal, ob alt oder jung. Wir fangen die weihnachtliche Stimmung auch online mit dem Rechner ein.  Jede/r kann dazu beitragen mit Liedvorschlägen im Vorfeld (E-Mail: alumn…

Anmeldefrist: 1. Dez. 2021

Die Kunst sich selber zu verstehen. Wie komme ich meinem eigenen Denken und Fühlen in meinem Hirnpalast auf die Spur?

24. Nov. 2021 Virtuelle Veranstaltung
Manchmal wundert man sich beim Aufwachen darüber, dass man die Lösung eines Problems soeben geträumt hat. Manchmal fällt einem beim Einkaufen genau das richtige Geburtstagsgeschenk für eine Freundin „zufällig“ in die Hände. Manchmal hat man beim Joggen eine zündende Projektidee. Manchmal strahlt ei…

Anmeldefrist: 24. Nov. 2021

Online-Lehre und Online Coaching. Was brauchen wir für die Zukunft des Lehrens?

10. Nov. 2021 Virtuelle Veranstaltung
Wer bin ich? Was glaube ich? Welche Werte habe ich? Diese Fragen fliesen in der Bildung oft unbewusst ein – bei den Lehrenden wie auch bei Studierenden bzw. Schüler*innen. Mit Beginn der Corona-Pandemie mussten vielerorts über Nacht – nicht selten von Sonntagabend auf Montagmorgen – digitale und hy…

Anmeldefrist: 10. Nov. 2021

Meine Daten gehören …? Die ePrivacy-Verordnung kommt. Was sollten Bürger*innen, Unternehmen und Mitarbeiter*innen wissen?

27. Okt. 2021 Virtuelle Veranstaltung
Es geht um meine Daten, sie sind Gold wert. Es geht um die Cookies, die mich verfolgen und die Werbung, die ich nicht will. Wie steht es um die informationelle Selbstbestimmung?   Seit Jahren wird um die ePrivacy-Verordnung gerungen. Sie soll die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sinnvoll ergän…

Anmeldefrist: 27. Okt. 2021

Workshop Gewaltfreie Kommunikation (GFK)

6. Okt. 2021 Virtuelle Veranstaltung
Das Konzept einer rücksichtsvollen, achtsamen und gewaltfreien Kommunikation hat seinen Siegeszug rund um die Welt angetreten. Marshall B. Rosenberg entwickelte die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) vor dem Hintergrund der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung in den sechziger Jahren. Die Methode wir…

Anmeldefrist: 6. Okt. 2021

Die 10 Gebote für erfolgreiche Reden und Präsentationen! Wie Sie Prüfer*innen und Kolleg*innen begeistern statt zu langweilen!

15. Sept. 2021 Virtuelle Veranstaltung
Es gibt Redner*innen, die packen uns, fesseln uns, reißen uns mit. Wenn sie zum Ende kommen, applaudieren wir, bis die Hände schmerzen und sagen zu unserem Sitznachbarn: „Ich hätte noch stundenlang zuhören können! Es gibt aber auch Redner*innen, die uns die Zeit stehlen. Unvorbereitet, unfähig, un…

Anmeldefrist: 15. Sept. 2021

Angst! Wie meistere ich erfolgreich Klausuren, Vorstellungsgespräche, Präsentationen?

1. Sept. 2021 Virtuelle Veranstaltung
Ein Adrenalinstoß bringt uns zu Höchstform oder in einen Blackout. Wir stehen vor einer Herausforderung: zitternde Knie, Angstschweiß, ein leerer Kopf, Erschöpfung, schlaflose Nächte und Aufschieberits. Über 40% der Studierenden in Deutschland haben Prüfungsangst (Fehm & Fydrich, 2011). Auch viele…

Anmeldefrist: 1. Sept. 2021

Der Mensch ist ein Spieler*in - eine sommerliche Begegnung mit dem „Homo ludens“ in uns (Sommerakademie)

2. Aug. 2021
Menschen spielen gerne. Wir entwickeln unsere Persönlichkeit und kulturellen Fähigkeiten maßgeblich mit durch das Spiel. Gabriele Meisner stellt uns Spiele für den Beruf, die Lehre und den Alltag vor, die wir zusammen online ausprobieren. Sie führt uns in den Begriff „Homo Ludens“ ein, den Johan H…

Anmeldefrist: 2. Aug. 2021

Unsere Haltung macht den Schmerz? Raus aus der Alltagshaltung - fit für’s Büro! Sommerakademie im Alummninetz

14. Juli 2021 Virtuelle Veranstaltung
Wie hängt meine äußere Alltagshaltung mit meiner inneren Haltung zusammen? Was könnten meine Rückenschmerzen damit zu tun haben? Und was kann ich dagegen tun? Diesen Fragen wollen wir gemeinsam auf den Grund gehen. Gerade in der Sommer- und Urlaubszeit gibt es vielleicht ein paar freie Momente, um …

Anmeldefrist: 14. Juli 2021

Wie die Profis 3: Fotografieren mit dem Smartphone

1. Juli 2021 Virtuelle Veranstaltung
Heute ist es selbstverständlich geworden mit dem Handy zu fotografieren. Es gibt zahlreiche berufliche und private Anlässe. Mittlerweile sind die Technik in den Geräten und die einfache Bildbearbeitung soweit fortgeschritten, dass es für alle möglich ist sehr gute Bilder zu erzielen. Trotzdem gibt …

Anmeldefrist: 1. Juli 2021

Magic words – Worte verzaubern. Eine Selbstcoaching-Strategie zum Stressabbau und zur Ressourcenaktivierung

9. Juni 2021 Virtuelle Veranstaltung
„Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt“ (Rudyard Kipling) Wir nutzen diese Kraft der Worte und der damit verbundenen inneren Bilder in einer ganz einfachen, fast spielerischen und dennoch hochwirksamen Methode für eine Reihe von Möglichkeiten, in die uns Martina Jänicke ei…

Anmeldefrist: 9. Juni 2021